Verein
Die FC Treptow Vereinschronik
Gründungsdatum: 19.05.1994
Der Verein ist Ergebnis der Fusion der Fußballer von SV Turbine Berlin und
ESV Lok Schöneweide.
Die Fußballer des SV NARVA Berlin traten 1996 dem Verein bei.
Bisherige Namen:
SV Turbine Berlin wurde 1925 gegründet als Werkverein BEWAG,
1932 SV BEWAG Berlin,
1938 SV ELEKTRA Berlin,
1949 BSG BEWAG,
1950 BSG Turbine Bewag,
1974 BSG Turbine Berlin,
1984 BSG Turbine EKB Treptow,
1990 SV Turbine Berlin.
ESV Lok Schöneweide wurde 1925 gegründet als Reichsbahnsportverein Berlin,
1951 BSG Lok Schöneweide,
1990 ESV Lok Schöneweide.
Größte Erfolge:
Elektra 1936-1941 Gauliga Berlin-Brandenburg,
Turbine Bewag und Lok Schöneweide je 2x Ostberliner Pokalfinale
Wissenswertes:
Heimstätte des Vereins ist die Willi-Sänger-Sportanlage in Baumschulenweg (ehemaliger BEWAG-Sportplatz).
Im Jahr 2000 erhielt die Sportanlage ein neues Funktionsgebäude. Der Verein übernahm mit dem Beitritt der NARVA-Fußballer deren Spielklasse Landesliga.
Prominente Namen:
Gerhard Maychrzak (Jahrzehnte 2. Vorsitzender und zeitweise 1. Vorsitzender des BFA Berlin),
Karl Schönebeck (DDR-Oberliga-Schiri),
„Kater“ Manfred Friedrichs (23 Jahre Trainer 1. Herren),
Jürgen Nöldner (DDR-Nationalspieler),
Marco Köller (Junioren-Europermeister , DDR-Oberliga- u. Bundesligaspieler),
André Hofschneider (DDR-Oberliga- und Bundesligaspieler),
Uli Netz (DDR-Oberligaspieler)